Vorwort Kanada/Alaska
- Tobi
- 1. Juni 2023
- 5 Min. Lesezeit
Wie in jedem September, steht nun unsere Urlaubsplanung für das kommende Jahr an. Und wie immer schwirren mir viele Ziele durch den Kopf.
Eines war mir aber irgendwie bewusst. Ich wollte das erste mal mit einem Wohnmobil die Gegend unsicher machen. Jule war auch gleich Feuer und Flamme und so musste ich eine Reiseziel raussuchen, wo es sich auch mit einem Camper lohnt.
Mein klarer Favorit war Patagonien, mit paar Tagen Brasilien.
Nach kurzer Recherche war es aber so gut wie nicht machbar Patagonien und die Wasserfälle in Brasilien innerhalb von 3 Wochen zu besuchen.
Dadurch, dass die Feiertage 2023 sehr gut fallen, könnten wir im Mai oder Oktober fast 5 Wochen Urlaub nehmen.
Doch entschieden wir uns Mitte August auch dazu, ab Januar in unsere geliebte Heimat wieder zu ziehen.
Nach 4,5 Jahren ist für uns das Kapitel Mecklenburg abgeschlossen. Wir finden erstaunlicher Weise auch sehr schnell auch wieder ein bezahlbares Reihenhaus in Hönow, so wie wir uns das auch gewünscht hatten, aber geglaubt haben wir es nicht.
Mitte Dezember erhalten wir die Schlüssel und fangen schon mit Streichen an. Am 7. Januar ist der große Umzug und es läuft besser als Gedacht. Wir haben super Wetter (für Januar) und eine riesige Truppe an fleißigen Helfern. Ein großes Dankeschön noch einmal an dieser Stelle, für euren super Einsatz.
Die Wohnung wurde auch inoffiziell bei einem Pokerabend bis in die Morgenstunden "eingefeiert".
Der 27. Januar ist mein letzter Arbeitstag in MV (Jule war durch eine OP ab dem 10. Januar nicht mehr arbeiten). Wir wurden nett und mit einem schönen Grill Tag abschiedet.
Ein weinendes Auge habe ich nicht wirklich, da war es härter, als wir Berlin verließen.
Doch ein Dennis, eine Anne und ein Flori werden uns schon fehlen. Natürlich auch die Diekhofer, die nicht mehr in der Nähe von uns wohnen.
In Berlin bekamen wir auch den ganzen Mai Urlaub und so konnte ich anfangen rum zu spinnen.
Ich stellte schnell fest, dass der Traum mit Patagonien und Brasilien nur ein Traum bleiben soll (vorerst hoffe ich). Die Flugpreise sind auf einem Niveau welches ich bewusst noch nicht erlebt habe. Corona ist offiziell vorbei und die Leute wollen wieder nur weg und dann kommt so eine starke Inflation.
Anfang 2023 stabilisieren sich die Preise nicht, sodass wir umdenken müssen und entscheiden uns durch einen super Sale von KLM/Delta Airline einen Hin- und Rückflug von Berlin nach Seattle zu buchen.
Gebucht wird über Delta (dort war das Gepäck und die Sitzplätze inklusive). Gebucht über die englische Seite, bezahlten wir "nur" 1.029 € für uns beide für alles. Ein super Preis, den man auch vor 6 Jahren als Schnäppchen bezeichnet hätte. Wir müssen nur einmal umsteigen (Amsterdam) und mit einer super Airline. Ich bin mehr als zufrieden.
Am 1. Mai geht es 6:00 Uhr los von Berlin nach Amsterdam und mit einem kurzen Zwischenstopp landen wir 11:20 Uhr in Seattle. Genial.
Da wir nach einem Langstreckenflug den Camper aber nicht gleich abholen können, möchte ich eigentlich gleich weiter nach Anchorage fliegen, umso den Camper abzuholen und einen Tag mehr habe.
Also gleich bei Cruise America angefragt, ob ich vom 2. Mai bis zum 31. Mai einen Camper von Anchorage bis Seattle buchen kann.
Nach 10 Stunden bekam ich auch schon die Bestätigung und ich war richtig froh, dass ich gleich den Flug von Seattle nach Anchorage buchte.
Jetzt war ich erst einmal richtig froh, da das wichtigste in Sack und Tüten ist und ich anfangen kann zu buchen.
Doch zwei Tage später gab mir Cruise America bekannt, dass sie ich den Camper nur von Anchorage bis Anchorage oder von Seattle bis Seattle buchen kann.
Na toll. Das war nicht unser Traumplan. Nach Absprache mit Jule und vielen Überlegungen, wollten wir für 3 Wochen den Camper für Anchorage nehmen und dann eine Woche mit dem Mietwagen Seattle plus Umgebung angucken.
Ich bestätigte das Angebot und ich versuchte es zugleich noch einmal von Seattle bis Anchorage bei dem gleichen Anbieter.
Und siehe da, innerhalb von 15 Stunden bekam ich die Alternative, dass wir von Seattle bis Anchorage mit dem Camper fahren kann.
Das ist doch genial, zwar komplett anders rum als ich gedacht hätte, aber völlig egal, hat es doch den Vorteil, dass wir ende Mai in Alaska sind und dort die Touren langsam aber sicher beginnen. Also eine Win Win Situation.
Nur noch den Inlandsflug ändern. Ich hatte schon schlimme Befürchtungen, dass es nicht klappt oder wir sehr viel drauf zahlen müssen. Doch Delta Airline ist einfach nur spitze.
Das Ändern des Fluges ist hier kein Problem. Alles geht online ohne Stress. So konnte ich den Flug Seattle - Anchorage innerhalb von 6 Minuten auf Anchorage - Seattle ändern. Der Aufpreis für uns beiden belief sich gerade einmal auf 14 $.
Ein riesiges Kompliment an Delta und das Unkomplizierte. Will gar nicht wissen, wie viel Zeit mich das bei Lufthansa gekostet hätte.
Beim Camper buchte ich das Modell C25 mit volle Versicherung, unbegrenzten Kilometern und Generatorbenutzung und einem Zusatzfahrer.
So hatten wir Mitte Februar alles unter Dach und Fach und sind schon voller Vorfreude. Gletscher und traumhafte Seen werden nie langweilig.
Ganze 28 Tage haben wir den Camper und werden ca. 12 Tage in Kanada und 12 Tage in Alaska verbringen. 4 Tage habe ich für einen Puffer eingeplant. Wo wir die verbringen werden, wird sich zeigen. Da in beiden Ländern das Wildcampen erlaubt ist, können wir wirklich extrem spontan handeln.
Im Mai brauchen wir auch keine Campgrounds reservieren und sind sehr flexibel, so wie wir uns das Wünschen.
Ein anderer großer Pluspunkt ist, dass wir die Drohne nutzen können. Haben wir im Oman innerlich geweint, dass wir sie dort nicht mitnehmen durften, ist es hier nicht so das Problem. 2022 wurden die Gesetze geändert, doch gehen die "Experten" davon aus, dass eine Drohne unter 250 g nichts taugt. Mir soll es recht sein und ich kann die DJI Mini 3 Pro endlich im Urlaub einsetzen.
In zwei bis drei Jahren ist dieses Gewicht bestimmt auch in allen anderen Ländern verboten, sehr schade drum. Wir wollen doch nur die faszinierende Natur auch von oben festhalten.
Die grobe Planung sieht wie folgt aus:

Wir freuen uns auf Natur pur, auf ein Gefühl von Freiheit mit dem Camper und auf viele Seen und Gletschern.
Da wir am ersten Tag so früh in Seattle ankommen und keine Lust haben, mit unserem Gepäck durch die Stadt zu wandern, mieten wir uns für einen Tag ein Auto bei Budget. Wir holen dieses am Flughafen ab und geben es einen Tag später wieder bei Budget ab, aber diesmal nicht am Flughafen, sondern an einer anderen Station, die nur 200 Meter von der Campingstation entfernt ist. Wenn das mal nicht perfekt ist.
Drei Monate sind wir wieder nun in unserer Heimatstadt und fühlen uns hier einfach so wohl. Es ist doch schön, wenn die Familie und Freunde in der Nähe wohnen und das Arbeiten doch auch mehr spaß macht.
Unsere Wohnung ist auch so gut wie fertig eingerichtet, nur im Garten muss noch einiges passieren, aber das kommt dann im Juni, bei hoffentlich besserem Wetter.
Noch drei Tage arbeiten und dann haben wir 5 Wochen Urlaub. Die Vorfreude wächst von Tag zu Tag.
Wir werden hoffentlich jeden Tag einmal Internet haben, damit ich die Reiseberichte abschicken kann.
Bis in ein paar Tagen.
Commenti