Tag 31 - Berlin
- Tobi
- 2. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Letzter Tag und wir schlafen noch einmal richtig aus. Wenn wir heute etwas haben, dann ist es Zeit.
Nach einer ausgiebigen Dusche, gehen wir zum Frühstücksbuffet. Es ist typisch amerikanisch. Plastikbesteck und Pappteller.


Danach verweilen wir noch bis um 12:00 Uhr in unserem Zimmer.
Nach dem Auschecken nehmen wir den vom Hotel gesponsorten Flughafenshuttle.

Die Fahrt dauert nur 7 Minuten und wir werden direkt bei Delta herausgelassen. Dort holen wir unsere Bordkarten am Terminal und können die Koffer abgeben.
Viel ist noch nicht los am Deltaschalter, dafür aber sind sehr viele Mitarbeiter vor Ort. Ohne Probleme geben sind wir die Koffer an und hoffen, dass sie die Flüge überleben werden.
Delta, Air France und KLM haben einen eigenen Sicherheitskontrollbereich. Das ist ja mal stark. Dieser ist jetzt noch fast leer.
Wir wollen aber noch ein bisschen draußen sitzen. Haben ja schließlich noch 6 Stunden Zeit.
An einem kleinen Teich vor dem Flughafen setzen wir uns auf die Steine und sonnen uns. Das Wetter ist super und so vergeht die Zeit.



Irgendwann wird es aber auch hier zu langweilig. Da man hier auch kein Kaltgetränk bekommt, gehen wir zur Sicherheitskontrolle.
Der Bereich für die anderen Fluggäste, die nicht mit den drei Airlines fliegen, ist richtig voll und es dauert bestimmt weit über eine halbe Stunde.
Wir gehen zur Deltakontrolle und sind nach 3 Minuten durch.
Der Flughafeninnenbereich ist jetzt nicht gerade toll. Zum Zeitvertreib gibt es hier nicht wirklich viele Geschäfte. Gerade mal zwei Mini-Duty-Free-Läden, die fast keine Auswahl haben, viele Essensbuden und drei Bars. Dolle ist es nicht.
In den ersten zwei Bars stehen keine Preise dran. Auf meine Frage ob es denn eine Karte gibt, lautet die Antwort, nö, ihr seht doch was ich alles hier habe.
Bei der Frage, wie teuer denn ein Bier sein, dachte ich, dass ich veräppelt werde. 23$ für ein Bier und ein Cocktail kostet 43$.
Wie groß sind die denn für diesen Preis? Standard halt. Ist klar und wir verabschieden uns mit einem Kopfschütteln.
Die letzte Bar hat für einen Flughafen doch sehr humane Preise und hier verweilen wir bis zum Boarding.


Leider stelle ich erst zum Schluss fest, dass es hier eine 100er Uploadrate gibt. Hätte ich ja alles in Ruhe hochladen können. Schade.
Danach ist Boarding und wir sitzen in der fünftletzten Reihe und haben - wie gebucht - einen Zweisitzer. Wir haben 30 Minuten Verspätung, aber das ist nicht schlimm, denn in Amsterdam haben wir 2,25h Aufenthalt.
20 Minuten nach dem Start wird schon das Essen vorbereitet und serviert. Wir beide bestellen Pasta.

Die Pasta ist essbar und der grüne Spargelsalat ist sehr lecker.
Das Abräumen geht auch schnell, da das Personal jetzt alles auf die Nacht vorbereiten will. Wir verdunkeln aber nicht das Fenster, denn wir haben eine traumhafte Aussicht auf Kanada und später Grönland.
Da können wir natürlich nicht schlafen oder irgendwelche Filme gucken.
Wir werden es auf dem ganzen Flug auch nicht einmal draußen dunkel sehen. In Kanada und Alaska ist die Mitternachtssonne und danach ist die Zeitverschiebung schon so groß, dass es dort Tag ist.
Mit ordentlich Rückenwind holen wir die Verspätung wieder auf und holen zusätzlich noch über eine halbe Stunde heraus. Insgesamt dauert der Flug nur ein bisschen unter 9 Stunden.
Sehr ruhig und erholsam war er, außer das Jule immer mit geschlossenen Büchsen (Cola oder Bier) wieder kam und ich immer nur mit kleinen Bechern.
Wir landen sanft in Amsterdam und haben jetzt noch 3 Stunden Zeit.
Hier machen wir eigentlich nichts mehr, wir wollen nur noch nach Hause.
Auf dem Laptop gucken wir uns noch einen Film an und laufen dann zu unserem Gate.
Man merkt, dass es nach Berlin geht. Super viele zugezogenen Hipster, Sachsen und Schaben ohne Ende.
Auch hier geht der Flug ein bisschen später los, aber da es ein kurzer Flug ist und wir keinen Anschlussflug haben, ist es uns auch egal.
Nach dem Start schlafe ich ein und wache kurz vor der Landung auf.
Dieser Flug war auch sehr ruhig und nach einem Spaziergang durch den BER sind wir am Kofferband und müssen auch nicht lange auf unsere Koffer warten.
Sie haben es also geschafft und sind nicht kaputt gegangen.
Holger wartet auch schon auf uns und so können wir nach Hause fahren. Es ist erstaunlich leer.
Zu Hause wartet Heidi schon auf uns und wir trinken auf der Terrasse ein Bier und genießen das super Wetter.
Nachdem wir unsere Mitbringsel präsentiert haben, essen wir Hackepeter.
Abends besuche ich noch kurz Pae und gegen 23:00 Uhr gehen wir schlafen. Damit sollten wir kein Jetlag bekommen.
Comments