Tour 8 - Mehrower Felder zum Herrentag - 39 Kilometer
- Tobi
- 25. März 2022
- 3 Min. Lesezeit

Wieder ein Feiertag im Mai. Herrentag steht an und das Wetter ist super. 21 Grad, sehr viel Sonnenschein und kaum wind.
Das schreit also wieder nach einer Tour und diesmal mit H&H.
Bevor wir 10:30 Uhr abfahrbereit sind, bewundere ich noch unseren Garten. Die Arbeit hat sich gelohnt und blühende Blumen sind immer schön.






Wir holen H&H ab und machen noch einen kurzen Boxenstopp am Geldautomaten. Dort gewinnt Holger am einarmigen Banditen.
Durch Alt-Hönow, vorbei an unserer Hochzeitslocation, nehmen wir den super Fahrradweg Richtung Altlandsberg.

Kurze Zeit später machen wir schon die erste Pause. Es ist schließlich Herrentag und da dürfen wir auch auf uns anstoßen. Die Frauen natürlich auch.
Heute ist ordentlich was los an Radlern, aber nicht nur Männertruppen.
An der Hundeschule machen wir nun die Pause und direkt am Feld, kann ich auch meine Drohne raus holen.



Gestärkt machen wir uns weiter nach Seefeld.
Zuvor kommt noch der Blakesee. Dort machen wir eine kurze Pause.





Wir fahren durch das Dorf und dort ist schon einiges los am Lokal. Eigentlich schreit es mit dem tollen Grillgeruch nach einer Pause, aber wir wollen erst in Seefeld den nächsten Boxenstopp machen.

Bevor wir Seefeld erreichen, müssen wir leider 4 Kilometer direkt auf der Landstraße fahren. Zum Glück ist heute nicht viel Verkehr, dass es diesmal nicht so anstrengend ist.
Vor dem Haussee in Seefeld ist schon vieles Aufgebaut. Neben dem Spargelstand, ist ein Cocktailstand aufgebaut und direkt daneben ein riesen Grill. Hier wird in ein bis zwei Stunden bestimmt ordentlich was los sein.
Schräg gegenüber ist die Gaststätte am See und direkt am See ist der Biergarten. Hier ist schon ordentlich betrieb.
Wir wollen den 5 Kilometer langen Rundkurs um den See machen und bei der Hälfte das nächste mal anstoßen, bevor das Bier warm wird.
Am ersten "Strandabschnitt" sind zwei riesen Gruppen platziert und feiern gemütlich. Das wollen wir natürlich nicht stören und suchen uns paar Meter weiter einen ruhigeren und geeigneten Ort für uns auf.



Ich gucke auf das meine Route und stelle fest, dass wir den See nicht umrunden, gleich wieder auf unsere geplante Route sind.
Wir entschließen uns also, die Waldstrecke Richtung Elisenau zu fahren. Diesen Ort habe ich im Leben nicht gehört und denke, dass es wahrscheinlich nur ein weiteres Dorfnest von Brandenburg ist, das nichts zu bieten hat, außer paar Häuser. Doch man kann sich auch täuschen.
Die Anfangsstrecke durch die Felder ist eher bescheiden. Es wechselt immer zwischen Kies, festgefahrenem Sand und weichem Sand.


Viel Spaß macht es nicht, auch wenn die Umgebung sehr schön ist.
Nach 3 Kilometern kommt dann aber die schöne Waldstrecke. Hier ist der Bodenbelag gut zu befahren und es macht wieder sehr viel Spaß.



Danach erreicht man das Dorf und man möchte eigentlich weiter Richtung Blumberg.
Doch entdecke ich einen Eisstand und schlage eine kurze Eiszeit vor.
Das am Eisladen auch ein sehr guter Imbiss ist, macht die Sache natürlich noch besser.
Mitten im nichts, ist ein Imbiss, der seine Gerichte komplett selber macht (der Nudelsalat sah sehr gut aus) und das alles zu sehr fairen Preisen.
Hier gönnen wir uns eine weiter Pause. Ein 0.5 Liter Bier für zwei Euro, Pommes für 2,60 € und eine große Portion Softeis für 2,50 €.
Alles war super und die Preise unschlagbar. Kein Wunder das hier soviel los ist.




Ein toller Ort für eine Pause.
Wir machen weiter gen Blumberg und Mehrow. Nach einer ganz kurzen Landstraßen Strecke gibt es bis Hönow nur noch den besten Radweg.
Viele sind hier auch nicht unterwegs und so werde ich mal eine Zivi spielen.
Erst überhole ich alle und mache danach Blitzerfotos von den Rasern.



Die Strecke ist genial und macht extrem viel Spaß.

In Hönow angekommen, wird der Verkehr auch merklich mehr. Hier sind richtige Horden (nicht die wilden) Unterwegs.
Bei H&H sitzen wir bei bestem Wetter noch draußen und fangen später an zu grillen. Es gibt selbst gemachte Würste in Dürum. Es ist extrem lecker und später gönnen sich die Frauen noch einen Gito. Haben sie sich auch verdient.
Gegen 18 Uhr machen wir dann los nach Hause ( man war das ein Weg) und genießen noch die letzten Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse.
Eine sehr schöne Tour. Diesmal waren zwar mehr längere Pausen als sonst drin, aber das war ja auch so geplant und es ist ja schließlich Herrentag.
Comments