Vorwort
- Tobi
- 16. Juni 2019
- 3 Min. Lesezeit
So lange träume ich schon dieses Land einen Besuch abzustatten. Sobald man den Namen dieses Landes hört bzw. liest, stellt man sich gleich Safaris mit Löwen, Elefanten und Nashörnern vor. Aber auch Kap der guten Hoffnung oder der Tafelberg fallen einen immer wieder ein.
Im März 2018 wollten wir als 5er Gruppe schon einen Roadtrip durch dieses Land unternehmen, leider klappte das Urlaubstechnisch bei 3 Leuten nicht, sodass wir es verschieben mussten.
Aber verschoben ist nicht aufgehoben.
Jule und ich fragten schon im Mai 2018 auf Arbeit nach, ob wir 4 Wochen im Februar 2019 Urlaub nehmen können. Es wurde uns auch genehmigt und so konnte ich schon einmal die Route planen.
Doch wir entschieden uns, eine Veränderung zu unternehmen, wo wir nicht nur aus Berlin weggezogen sind, sondern auch die Niederlassung gewechselt haben. Dort wollten/ konnten wir natürlich auch nicht gleich 4 Wochen Urlaub beantragen.
Eines war aber klar, dass Südafrika dieses Jahr wirklich umgesetzt wird und als ich im November super Flüge gefunden habe, die auch Preislich noch besser waren, als ich es mir vorgestellt habe, mussten wir gleich zuschnappen.
Wir wollten nämlich in Kapstadt landen und in Johannesburg abfliegen. Da die Gabelflüge davor leider teuer waren oder sehr viel Zeit in Anspruch genommen hätten, war der Flug ein Glücksfall.
So fliegen wir am 25. Mai ganz früh von Berlin nach Amsterdam und dann nach Kapstadt mit KLM und zurück geht es dann von Johannesburg über Paris nach Berlin mit Air France. Beide Flüge haben auch sehr angenehme Umsteigezeiten.
Mit British Airwairs hätten wir auch für 100 € weniger über London nach Südafrika fliegen können, aber da wären uns zwei Tage verloren gegangen.
Jetzt musste ich nur noch die Route für 3 Wochen planen und Hotels buchen.
Da die grobe Route ja schon lange fest stand, war dies schnell gemacht:
📷
Die Hotels waren dank Booking.com dann auch kein weiteres Problem.
Jetzt fehlte noch unsere Wild Card (die Nationalparkkarte für Südafrika), leider erwies sich das nicht so einfach, sie Online zu erwerben. Nachdem ich alle Daten eingegeben habe, zeigte er mir unerklärlicher Weise einen Fehler an und schmiss mich raus.
Alles in Allem waren wir mit unseren Vorbereitungen sehr früh fertig und haben nicht wie in der USA unsere Route immer mal wieder geändert, da ich mich ja schon über 1,5 Jahren damit befasse, mich durch viele Foren gelesen habe und die Highlights bzw. Insidertipps gleich mit eingebaut habe.
Wir werden zum Beispiel auch den zweit höchsten Wasserfall (Tugela Falls, 948 Meter hoch) der Welt sehen.
Auch gibt es in Kapstadt einen Strand, der nur für die Pinguine ist und worauf wir sehr gespannt sind.
Am meisten freue ich mich aber auf den Addo Elephanten Nationpark. Er ist in der Nähe von Port Elizabeth und soll mit der Beste sein.
Zu unserer Zeit wird in Südafrika Winter (ca. 20 Grad) sein, was aber den Vorteil hat, dass nicht alles so bewachsen ist und man dadurch die meisten Tiere sehen kann. Deswegen haben wir uns auch für diese Jahreszeit entschieden.
Wie ihr seht, wird es von den Kilometern her, eine ähnliche Route wie in der USA. Langsam aber sicher sind wir auch sehr aufgeregt und können es kaum abwarten, ein neues Lande, eine neue Kultur und einen neuen Kontinent kennen zu lernen.
Ich hoffe ihr freut euch, wie wir es tun und könnt euch in einigen Sachen hineinversetzten.
PS: Wenn wir richtig Glück haben, können wir sogar den Sardine Run sehen.
Also Daumen drücken
Comments