Vorwort Japan
- Tobi
- 9. Feb. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai 2020
Ende August fand ich bei meinen täglichen suchen nach guten und preiswerten Reisen, ein super Angebot für Tokio.
Habe ich doch schon viel Gutes über dieses Land gehört, war die Entscheidung auch getroffen.
Jetzt also nur noch einen guten Zeitpunkt raussuchen. Eigentlich ist die Kirschblütenzeit der Favorit gewesen, doch gibt es leider dort keine Feiertage, sodass wir uns für Mai entschieden.
Wir klärten alles auf Arbeit ab und ich buchte am 2. September die Flüge. Am 30. April geht es über Helsinki nach Tokio und am 22. Mai dann zurück.
Die besten Plätze waren auch noch nicht reserviert und so buchte ich auf den langen Flügen uns die sehr Rahen zweier Plätze ganz hinten.
Pro Person dürfen wir auch 2x23 Kg an Gepäck mitnehmen, was heutzutage auch was Besonderes ist. Geflogen wird mit Finnair und dann mit Japanair.
Jetzt fing das zweit Beste an einem Urlaub an. Die Planung.
Der erste Stopp wird nicht Tokio werden, sondern Sendai. Dort sollen noch die Kirschblüten zu bewundern sein.
Dann paar Tage Tokio, Kyoto, Osaka, Futschi und zum Abschluss noch einmal Tokio.
Wir werden alles mit der Bahn fahren und kaufen uns dafür den JapanRail Pass.
Nachdem die Route fertig geplant war, wurden noch die Hotels gebucht und die Vorfreude war groß.
Für April setzte ich mir noch eine Erinnerung und mit viel Glück kann ich dann noch Tickets für eine Sumo Ringer Meisterschaft ergattern, die ansatzweise noch bezahlbar sind.
Am 6. Dezember bekam ich von Jule die tollste Nachricht.
Für uns war also relativ schnell klar, dass wir diese Reise nicht antreten werden und traurig waren wir deswegen nicht.
Doch nach ein bisschen über einen Monat, voller Freude, wurden wir von Mutter Natur auf den Boden geholt bzw. noch tiefer.
Wir treten nun doch diesen Urlaub an und er wird uns gut tun. Doch hat es leider einen bitteren Nachgeschmack, dass wir nun in dieses tolle Land reisen können.
Die Zeit heilt alle Wunden. Wir bleiben bzw. waren sehr stark und freuen uns trotzdem auf diesen.
Vergessen werde ich dich nicht und widme diesen Urlaub auch an dich: Gregor Rolf S.
Ich hoffe, ihr werdet wieder viel Spaß beim Lesen der Berichte haben und könnt euch hineinversetzen.
Dann Prost auf Japan und Gregor Rolf!
Update 1. März 2020:
Die Reiseroute hat sich natürlich noch einmal geändert.
Da auch Japan dieses Jahr einen ungewöhnlich warmen Winter hatte, verschiebt sich dementsprechende auch die Kirschblütenezeit auf Anfang März.
Heißt für uns, dass wir Sendai doch keinen Besuch abstatten werden und gleich am 1. Mai nach Fukuoka fahren. Knapp 1200 Kilometer vom Flughafen ist die Hauptstadt der Ramen entfernt. Mit dem Zug (plus einmal Umsteigen) wird diese Strecke in 6:15 Stunden bewältigt (geil).
In Fukuoka werden wir 5 Nächte verbringen und uns den Aso-Vulkan angucken.
Das Onsensparadies Beppu ist auch nur zwei Stunden entfernt und wird an einem Tag von uns besucht. Hier darf ich sogar - obwohl tätowiert - die Onsens besuchen.
Danach geht es Richtung Osaka (eine Nacht), nach Kyoto und zum Schluss nach Tokio.
Update 16. März 2020
Und schon wieder ein Update. Die Welt versinkt langsam aber sicher mehr im Chaos. Das Coronavirus hat nicht nur Deutschland sondern mittlerweile die ganze Welt in Griff. Schulen, Kitas, Restaurants, Bars und alle öffentlichen Einrichtungen sind für das Erste geschlossen.
Supermärkte sind wie leer gefegt. Ausreiseverbote für deutsche/Europäer. Wie viele es sind? Ich will es gar nicht mehr zählen. Jedes Land schottet sich von anderen ab, um bloß nicht diesen Virus zu bekommen.
Dürfen wir nun nach Japan oder nicht? Ostasien hat sich sehr gut erholt, aber Europa ist momentan Sperrgebiet. Was wird nun mit unserer Reise. Jeden Tag gucke ich nach, wir sind noch nicht betroffen und alle andere Kontinente haben ein Einreiseverbot bis zum 21. April gemacht. Es wird noch sehr spannend werden.
Mich erinnert vieles an die Island Reise von 2017, wo wir bis zum letzten Tag gezittert haben und es ein auf und ab war, aber zum Schluss hat es geklappt.
Also positiv denken und hoffen, dass wir am 30. April trotzdem fliegen können.
Update 28. März 2020
Jetzt ist es nun traurige Gewissheit. Der Flug findet nicht statt. Japan hat am 26. März ein Einreiseverbot ausgesprochen:

Mit Bedacht habe ich zum Glück für unseren Japanrail Pass 20 € mehr bezahlt, damit wir ihn stornieren können.
Paar Tage vorher wurde auch unser Flug nach Kiew storniert.
Wir sind traurig, aber es hilft ja alles nichts und wir hoffen, dass der Virus bald aufhört, sodass wir doch noch dieses Jahr irgendwo hinfliegen können.
CORONAVIRUS - AKTUELLE ZAHLEN UND STATISTIKEN
28.03.2020 - 06:33 Uhr
Weltweit BESTÄTIGTE COVID-19-FÄLLE 593.291
DAVON GEHEILT 124.614
DAVON GESTORBEN 27.198
Deutschland BESTÄTIGTE COVID-19-FÄLLE 50.871
DAVON GEHEILT 5.678
DAVON GESTORBEN 342
Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum eingeschränkt. Es besteht momentan eine Kontaktsperre, die besagt, dass nicht mehr als 2 Leute sich treffen dürfen (außer Eltern mit Kindern oder Kernfamilie).
Jeden Tag kommen in Deutschland ca. 8.000 neue infizierte dazu.
In Spanien, Italien und der USA sieht es um einiges schlimmer aus.
Gemeinsam können wir jetzt nur hoffen, dass bis Juni alles wieder seinen normalen Lauf bekommt!
Comments